Willst du den Schüler:innen deiner Klasse die Politik auf Gemeindeebene etwas näher bringen und ihre Motivation steigern, sich aktiv zu engagieren? Dann ist das engage-Atelier «Politik erleben» genau das richtige.
Das engage-Atelier ist ein Angebot vom Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ. Während des vierstündigen partizipativen und interaktiven engage-Ateliers wird den Schüler:innen anhand ihrer konkreten Anliegen vermittelt, wie die Gemeinde funktioniert und welche lokalen Beteiligungsmöglichkeiten sie haben. Entsprechend des Peer-to-Peer-Ansatzes werden die Workshops von ausgebildeten jungen Erwachsenen geleitet, die auch selber bereits Erfahrung in Jugendparlamenten, Jungparteien oder ähnlichen Organisationen haben. In der vierten Unterrichtseinheit kommt jeweils ein oder eine Gemeindepolitiker:in in die Klasse, um mit den Jugendlichen ihre Ideen zu diskutieren und diese einer Umsetzung näherzubringen. Durch diesen Austausch sehen die Schüler:innen ein Gesicht hinter der Politik und Barrieren werden abgebaut.
Organisation und Anmeldung
Das engage-Atelier ist methodisch interaktiv gestaltet und auf die Gegebenheiten der Region ausgelegt. Neben dem Hintergrundwissen zur Gemeindepolitik werden folgende Kompetenzen durch das engage-Atelier „Politik erleben“ nachweislich gefördert:
- Die Schüler:innen erweitern ihr Handlungswissen zu politischen Partizipationsmöglichkeiten und interessieren sich stärker für die Geschehnisse in ihrer Gemeinde.
- Die Motivation der Schüler:innen, sich politisch zu engagieren, steigt - sowie auch der Vorsatz, sich aktiv einzubringen.
- Durch das engage-Atelier wird die Selbstwirksamkeit gestärkt und das Interesse an Politik gefördert.
Um ein Atelier zu buchen, können Sie dieses Formular ausfüllen


Kosten und Aufwände
Die Durchführung eines engage-Ateliers kostet CHF 900.-. Mit diesem Beitrag wird das Angebot ermöglicht, weiterentwickelt und die Atelierleitenden für ihre Arbeit vergütet. Dank der wertvollen Unterstützung der Partnerkantone und verschiedener Stiftungen können wir das Angebot an vielen Schulen zu einem günstigeren Preis anbieten:
- BE, SO, SG, ZH, Stadt ZH: CHF 300.- (Der Kanton, bzw. die Stadt, übernimmt die restlichen Kosten)*
- SH: 10 Ateliers, die 2023 vollständig vom Kanton finanziell ubernommen werden
- Restliche Schweiz: CHF 900.- **
* Die Anzahl der finanziell unterstützten engage-Ateliers pro Jahr durch die jeweiligen Kantone sind begrenzt.
** Es ist möglich, einige Ateliers für CHF 300.- durchzuführen.
Weitere Informationen
Den Flyer zum engage-Atelier sowie der grobe Aufbau des Projektes kannst du den angehängten Dokumenten entnehmen. Zudem gibt der Kanal des engage-Ateliers einen guten Überblick über den Workshop und zeigt verschiedene Anliegen, die bereits an engage-Ateliers diskutiert worden sind.
Auch gibt es folgende Berichte zum engage-Atelier:
Willst du gerne ein engage-Atelier in deiner Klasse durchführen oder hast du Fragen zudem Angebot? Dann melde dich bei atelier@engage.ch oder rufe uns an unter 031 384 08 06.
Partnerschaften
Das engage-Atelier ist im Katalog von éducation21 referenziert. Gleichzeitig ist der DSJ Mitglied im BNE-Netzwerk der ausserschulischen Akteuren und nimmt regelmässig an den Netzwerktreffen von édcuation21 teil.