

Im engage-Atelier lernst du, wie deine Gemeinde funktioniert, wie du dich für deine Anliegen und Ideen stark machen kannst und trittst dabei in den Austausch mit einem/einer GemeindepolitikerIn. Und das alles in nur vier Lektionen:
Hier findest du Videos welche dir Politik und verschiedene Partizipationsmöglichkeiten einfach und verständlich erklären. Diese Videos wurden in Zusammenarbeit mit easyvote produziert.
Auf diesen Seiten findest du weitere Infos, wie du dich politisch engagieren und deinen Anliegen Gehör verschaffen kannst:
Jugendparlamente | Petition und Jugendvorstoss | Parteien |
Weiter unten findest du Anliegen aus früheren engage-Ateliers, welche bereits diskutiert und zum Teil auch umgesetzt wurden.
Die Schüler:innen diskutiert mit dem Gemeindepräsidenten über ihre Anliegen zu mehr Aktivitäten in der Gemeinde, einen geschützen warmen Jugendraum, die ÖV Anbindung nach Zürich und über die Nutzung des öffentlichen Raumes.
Hier haben wir bis zum Ende des Schuljahres 2020/21 alle Anliegen aus dem Kanton St. Gallen gesammelt.
Hier haben wir bis zum Ende des Schuljahres 2020/21 alle Anliegen aus dem Kanton Zürich gesammelt.
Hier haben wir bis zum Ende des Schuljahres 2020/21 alle Anliegen aus dem Kanton Bern gesammelt.
Im Rahmen einer Kurzversion des engage-Ateliers vom 6. Juni 2019 in St.Gallen wurden mit drei Sekundarschulklassen verschiedene Anliegen ausgearbeitet und diskutiert. Einige der eingereichten und diskutierten Anliegen sind auf diesem Kanal sichtbar und können kommentiert und geliked werden.
Wir freuen uns dass du in einer von insgesamt 13 Schulklassen bist, die im Rahmen der Pilotphase des engage-Ateliers bereits dabei sind.