Ein sehr guter Start von «Verändere die Schweiz!» 2022 Am 7. Februar 2022 ist die Kampagne «Verändere die Schweiz!» gestartet. Nach nu...
Gratis-Tampons für weibliche Lernende Selina Thomet und Sabrina Wagner reichten letztes Jahr ihr Anliegen "Mehr finan...
Mehr finanzielle Unterstützung bei Frauenarztbesuchen gefordert Die Freiburger Ständerätin Johanna Gapany diskutierte am 7. September im Rahmen...
«Für etwas einsetzen, das uns persönlich betrifft» Die KV-Lernenden Sabrina Wagner und Selina Thomet treffen für im Rahmen des Pro...
Junge Ideen gelangen in die Politik Der Glarner Ständerat Mathias Zopfi traf sich am 10. August im Rahmen der Kampa...
Jungpolitikerin aus Weinfelden wills wissen Im Rahmen der Kampagne «Verändere die Schweiz!» traf sich Ständerat Benedikt Wü...
Politik nimmt junge Ideen auf Ständerat Benedikt Würth traf sich im Rahmen der Kampagne «Verändere die Schwei...
You(th) for Change 2021 - ExpertInnen ins Schulzimmer geholt Sie sind jung und wollen etwas verändern, so berichtet die Jungfrau Zeitung übe...
Die Baloise berichtet über unsere Workshops! Die Baloise berichtet in ihrem jüngsten Blogbeitrag von der Kampagne "Verändere...
Die Sendung «Regional Diagonal» vom SRF spricht über uns! «Die Generation wird immer untervertreten bleiben, sie muss sich einfach ein bi...
Sommaruga von Jugendlichen interviewt „Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat sich am Dienstag im Medienzentrum de...
CH Media: Sommaruga beantwortet Fragen von Jugendlichen Alle Jugendlichen konnten auf der Onlineplattform www.engage.ch Fragen an die B...
SRF: Jugendliche stellen Bundespräsidentin Sommaruga Fragen Normalerweise sitzen im Medienzentrum des Bundeshauses JournalistInnen – am 6. ...
Simonetta Sommaruga stellt sich den Fragen der Jugendlichen Im Rahmen einer Medienkonferenz beantwortete Bundespräsidentin Simonetta Sommar...
Mister Elia aus SRF-„Youngbulanz“ hat dir etwas zu sagen! Du weisst es wahrscheinlich schon – oder vielleicht auch nicht: In den Instagra...
„Was würdest du die Bundespräsidentin fragen?“, fragt Denise auf Tink.ch „Während des Lockdowns hat sich unser Alltag stark verändert. Die Zukunft ist u...
Fragen von Kindern und Jugendlichen gesucht „Der Dachverband Schweizer Jugendparlamente ruft Kinder und Jugendliche dazu...
Sie stehen zusammen für eine veränderte Schweiz! Die zwei Oberländerinnen Nina Lüdi und Joyce Roth sind engage-Ambassadors bei e...
Auf der Suche nach jungen Ideen am Gymnasium Seefeld Gemeinsam mit TeleBielingue waren wir am Gymnasium Seefeld auf der Suche nach j...
Wenn junge Menschen etwas bewirken wollen Der Frutigländer hat am 3. März 2020 über die Kampagne "Verändere die Schweiz!"...
«Guter Zeitpunkt, um die Schweiz zu verändern» Kurz nachdem alle Schulen in der Schweiz aufgrund vom Corona-Virus geschlossen ...
Im Forum (RTS) stellte Ira Differding die laufende Kampagne vor RTS hat am 18. Februar eine unserer Mitarbeiterinnen in die Sendung "Forum" von...
Medienmitteilung 17.06.2019 Über 340 Jugendliche haben im Frühjahr 2019 ihre Ideen für eine bessere Zukunft...
Junge Ideen im Bundeshaus Nau.ch stellt die 15 Ideen vor, die am Montag 17.06.2019 im Rahmen unserer Kamp...
Quatorze idées de jeunes soutenues par des parlementaires fédéraux Pour encourager la participation des jeunes à la politique, le projet "Change l...
15 junge Ideen für Bundesbern Der Blick hat einen Artikel bezüglich des Anlasses im Bundeshaus veröffentlicht...
Can an idea change the world? Das Online-Medium Nuovo hat am 11. Juni 2018 in einem kurzen Video die Idee von...
Tinder aber in der Politik - engage.ch Swissinfo veröffentlichte am am 27. Februar 2018 einen Beitrag von Maurus Blume...
Jugendliche setzen sich für die Politik ein Das Jugendmagazin Tize berichtet am 26. Juni 2017 über die Kampagne „Verändere ...
Junge Ideen in der Politik In der Tagesschau vom 12. Juni 2017 berichtet das SRF über den Anlass von "Verä...
Nationale Politik nimmt elf Anliegen von Jugendlichen auf Die online Zeitung Watson berichtet am 12. Juni 2017 über die erstmalige Durchf...